Der Tag im Kreis Mettmann (28.04.2025)
Veröffentlicht: Montag, 28.04.2025 17:43
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Monheim spricht mit Bürgern über das geplante Trainingszentrum
Die Stadt Monheim will heute Abend (28.04.) mit ihren Bürgern über ein umstrittenes Großprojekt diskutieren. Zum geplanten Trainingszentrum des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen auf Monheimer Stadtgebiet ist ein Infoabend geplant. Bayer Leverkusen verliert rund um sein Stadion Flächen und sucht deshalb einen neuen Standort für sein Trainingszentrum. Geplant sind elf Fußballplätze, eine Trainingshalle, ein Parkhaus und eine Fußball-Akademie. Entstehen könnte das alles an der Alfred-Nobel-Straße in Monheim. Bürger haben allerdings eine Petition gegen das Vorhaben gestartet; auch die Opposition im Monheimer Stadtrat ist dagegen. Kritisiert werden der Wegfall von Grünflächen und Nachteile für die Wohnqualität. Heute Abend stellen die Stadt und der Verein das Projekt vor.
Über 3,3 Millionen Euro für Neviges
Die Stadt Velbert bekommt eine Finanzspritze: Mehr als 3,3 Millionen Euro fließen vom Land NRW in das Stadterneuerungsgebiet "Ortszentrum Velbert-Neviges". Die Mittel stammen aus dem Programm zur Städtebauförderung. Rund drei Millionen Euro der Fördersumme fließen in die nächste Bauphase der Außenanlagen am Schloss Hardenberg, heißt es von der Stadt Velbert. Außerdem liege ein Fokus auf der Umgestaltung der Altstadtstraßen und der Neugestaltung des Bereiches "Auf der Beek".
Petition gegen Vollsperrung der A59
Es wächst der Widerstand gegen die geplante monatelange Vollsperrung der A59, die auch Langenfeld, Monheim und Hilden betreffen wird. Anwohner im Düsseldorfer Süden sammeln mit einer Online-Petition Unterschriften, um eine komplette Sperrung zu verhindern.
Knapp 7.000 Unterschriften gibt es schon (Stand: 28.04.2025/17:30 Uhr).
Die Petition fordert, den Verkehr einspurig weiterlaufen zu lassen und mit der Sanierung zu warten, bis eine weitere große Baustelle auf der A46 und der A3 fertig ist. Die A59 ist marode und muss saniert werden. Deshalb soll sie ab Herbst für acht bis zehn Monate zwischen dem Dreieck Düsseldorf-Süd und Monheim gesperrt werden - erst in Richtung Leverkusen, danach in Richtung Düsseldorf. Ursprünglich war das erst im nächsten Jahr geplant. Bei ähnlichen Sperrungen in der Vergangenheit hat es auf den überlasteten Umgehungsstraßen immer wieder extrem lange Staus gegeben.
Erinnerring: Welche Erinnerung soll festgehalten werden?
Noch bis Mittwoch (30.04) können die Menschen in Mettmann abstimmen, welches Ereignis der diesjährige „Erinnerring“ festhalten soll. Zur Auswahl stehen 14 Erinnerungen. Zur Abstimmung steht zum Beispiel der Bahnrad-Weltmeister Tim Torn Teutenberg, aber auch die Auflösung der Theatergruppe „Knallfrösche“ oder die Trecker-Lichterfahrt für Kinderhospizdienst. Eine Übersicht aller Vorschläge und den Link zur Abstimmung gibt es hier.
Der Erinnering ist ein wachsendes Kunstwerk auf dem Lavalplatz in Mettmann.