Der Tag im Kreis Mettmann (24.04.2025)
Veröffentlicht: Mittwoch, 23.04.2025 17:59
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Schülertickets bleiben günstig
Das Deutschlandticket für Schüler bleibt in den meisten unserer Städte erstmal günstig. Ratingen und Velbert haben kürzlich beschlossen, es für 38 Euro anzubieten. Andere Städte im Kreis planen es oder haben es ebenfalls schon umgesetzt. Auch in Heiligenhaus, Erkrath und Langenfeld kostet das Deutschlandticket für Schüler aktuell nur 38 Euro. Erkrath will es auch nächstes Jahr vergünstigt anbieten. Das plant auch Mettmann fürs kommende Schuljahr, im Mai wird das im Schulausschuss besprochen. In Wülfrath müssen Eltern aktuell nur 29 Euro zum Ticket ihrer Kinder zuzahlen, wegen der Preiserhöhung beim Deutschlandticket sollen es ab kommendem Schuljahr aber auch 38 Euro sein. Hilden bleibt dagegen weiter beim vergünstigten Schokoticket. Freie Fahrt nur im VRR-Gebiet reiche für den Schulalltag völlig aus, heißt es von der Stadt.
Wohnungsbau im Kreis Mettmann stockt
Wohnungen sind im Kreis Mettmann knapp - und aktuell werden auch kaum neue gebaut. Die Zahl der Baugenehmigungen in unseren Städten ist nach aktuellen Zahlen des Landes NRW extrem eingebrochen. Ein Grund sind die seit einigen Jahren stark gestiegenen Baukosten. Während im vorletzten Jahr noch mehr als 160 neue Wohnhäuser in unseren Städten genehmigt worden sind, waren es letztes Jahr nur noch 110. Ein Rückgang um fast ein Drittel. Noch deutlicher wird der Stillstand, wenn man sich die Zahl neu gebauter Wohnungen in diesen Gebäuden anschaut. Hier gab es einen Rückgang um etwa die Hälfte. Im Kreis Mettmann hat die Aktivität auf dem Wohnungsmarkt damit deutlich stärker abgenommen als im Durschnitt der Städte und Kreise NRWs.
Niedrige Nebenkosten in Ratingen
Ratingen hat NRW-weit mit die niedrigsten Wohnnebenkosten. Das ergibt eine aktuelle Auswertung des Verbands Haus & Grund. Müll, Abwasser und Grundsteuer sind demnach in Ratingen sogar günstiger als in vielen Großstädten NRWs. Haus & Grund nimmt dabei einen Vier-Personen-Haushalt in einem durschnittlichen Einfamilienhaus als Grundlage. Demnach werden in dafür in Ratingen pro Jahr 1.157 Euro fällig. Deutlich mehr kosten Gebühren, Steuern und Co in anderen Großstädten an Rhein und Ruhr - teilweise fast 800 Euro mehr. Weil auch Mieter Nebenkosten zahlen müssen, wohnen auch sie in Ratingen etwas günstiger. Allerdings dürften die tatsächlichen aktuellen Nebenkosten vieler Haushalte etwas abweichen. Haus & Grund hat für die Berechnung Gebühren von 2022 und '23 und die Grundsteuer vom vergangenen Jahr genutzt.
Autos der Monheimer Tafel gestohlen
Einbrecher haben zwei Autos der Monheimer Tafel geklaut. Wie die Polizei berichtet, hatten die Diebe zuerst die Räume an der Brandenburger Allee durchwühlt und Bargeld und zwei Laptops gestohlen. Aus einer abgeschlossenen Metallbox holten sie dann die Schlüssel für zwei Transport-Vans der Tafel. Einer davon war erst vor Kurzem durch Fördergelder besorgt worden. Die Polizei hat beide Autos jetzt zur internationalen Fahndung ausgeschrieben. Die Fahrzeuge sind auffällig bedruckt: Auf einem steht "SKFM Monheim" - das ist der Trägerverein. Auf dem anderen "Fernsehlotterie Stiftung" - daher kam das Fördergeld. Hinweise bitte an die Polizei.