Der Tag im Kreis Mettmann (23.04.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Mehr Verdachtsfälle von Kindesmissbrauch

In Ratingen, Heiligenhaus und Mettmann wurden letztes Jahr mehr Verdachtsfälle von sexueller Gewalt an Kindern gemeldet. Das berichtet die Anlaufstelle für Kinderschutz, die mit den Jugendämtern der drei Städte zusammenarbeitet. Am kommenden Dienstag (29.04.) ist der Bericht Thema im Ratinger Jugendhilfeausschuss. Mehr als 280 Fälle hat die Anlaufstelle für Kinderschutz demnach im vergangenen Jahr verzeichnet - die meisten aus Ratingen, gefolgt von Mettmann und Heiligenhaus. Bei den meisten Meldungen handelte es sich um Verdacht auf Missbrauch oder Misshandlung. Bei 34 Fällen wurde eine mögliche Vernachlässigung von Kindern gemeldet. Gerade die Verdachtsfälle sexueller Gewalt seien im vergangenen Jahr deutlich angestiegen, heißt es. Man vermute, dass Erzieher und Co. die Signale möglicher Kindeswohlgefährdung inzwischen eher wahrnehmen und sich dann gezielt an die Beratungsstellen wenden.


Haan startet Klimaschutzprojekt

In Haan startet bald ein Projekt zum Klimaschutz. Das Reallabor KliX³ sucht Teilnehmer für eine Langzeitstudie, die zeigt, wie klimaneutrales Leben gelingen kann. Die Studie wird in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg durchgeführt. Die Auftaktveranstaltung zum Projekt findet am 12. Mai 2025 von 18:30 – 20:30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus (Kaiserstr. 85, 42781 Haan) statt. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen. In der Langzeitstudie wird der persönliche CO₂-Fußabdruck der Teilnehmenden ermittelt. Jedes Jahr wird der Fortschritt mit dem CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes gemessen, heißt es von der Stadt Haan. Die Teilnehmer erhalten eine Toolbox mit der sie ihren persönlichen Klimaplan erstellen können.


Bahnhof Hösel wird modernisiert

Der Bahnhof in Ratingen-Hösel soll modernisiert werden. Das hat der CDU Bundestagsabgeordnete Peter Beyer mitgeteilt. Der Bahnhof werde in das Programm Zukunftsbahnhof der Deutschen Bahn aufgenommen. Damit sollen die Treppenüberdachungen erneuert sowie die Fußgänger-Unterführungen verbessert werden. Außerdem sollen die Tafeln zur Fahrgastinformation sowie die Regenüberdachungen erneuert werden. Möglich sei die kurzfristige Modernisierung des Bahnhofs auch durch die Genehmigungen des Eisenbahn-Bundesamts sowie des Umwelt- und Verkehrsministeriums. Gleichzeitig läuft aktuell die Reparatur der Bahnstrecke zwischen Ratingen und Essen-Kettwig, die nach jetzigem Stand bis Mitte Dezember (14.12). fertig sein soll.


Bunte Unterführung in Hochdahl

Die Unterführung zwischen dem Hochdahler Markt und den Hochdahler Arcaden in Erkrath ist neugestaltet worden. Ein buntes Wandgemälde ersreckt sich über eine Länge von rund 15 Metern. Es gibt integrierte Klettergriffe, die vor allem Kinder zu Klettertouren einladen sollen. Mit der Kombination aus Bewegung und Kunst habe die Stadt einen generationenübergreifenden Treffpunkt schaffen wollen, der alle anspricht und die Innenstadt weiter belebt, heißt es von der Stadt Erkrath. Das Projekt wird zu 70 Prozent vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. In den kommenden Monaten wird es weitere Projekte geben, kündigt die Stadt an.

 

 

Weitere Meldungen