Der Tag im Kreis Mettmann (28.03.2025)
Veröffentlicht: Freitag, 28.03.2025 17:38
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Weniger Arbeitslose
Die Arbeitslosigkeit im Kreis Mettmann ist im zurückliegenden März leicht gesunken. Das zeigen die Zahlen der Agentur für Arbeit. Insgesamt waren etwas mehr als 19.000 Menschen arbeitslos gemeldet, 104 weniger als im Februar. Eine positive Entwicklung sei, dass die Jugendarbeitslosigkeit bei uns überproportional gesunken ist. Und es gibt laut Arbeitsagentur sehr gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Mehr als 1.100 Ausbildungsplätze seien aktuell noch frei.
Nach S6-Hangrutsch: Bahn kann mit der Reparatur beginnen.
Mehr als ein Jahr nach dem Hangrutsch an der S-Bahn-Strecke der S6 bei Ratingen-Hösel darf die Deutsche Bahn mit der Reparatur beginnen. Die entsprechende Genehmigung des Eisenbahnbundesamtes liegt vor, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Dem bisher genannten Freigabetermin bis Ende Juni 2026 stehe aktuell nichts im Wege. Anfang 2024 war der Hang an der Strecke nach schweren Regenfällen abgerutscht. Dadurch wurde die Strecke schwer beschädigt. Sie ist seitdem gesperrt und Bahnpendler müssen zwischen Essen-Kettwig und Ratingen in Ersatzbusse umsteigen.
Posse um Hundesteuerstreit beendet
Ein jahrelanger, bizarrer Streit zwischen der Stadt Hilden und einem Mann, der fälschlicherweise Hundesteuer zahlen sollte, ist beendet. Am Verwaltungsgericht Düsseldorf hat die Stadt Hilden auf Rat der Richterin einen Rückzieher gemacht und dem Kläger die Hundesteuer in Höhe von rund 1.400 Euro erlassen. Die Stadt hatte den Hildener jahrelang aufgefordert, Hundesteuer zu zahlen, obwohl er keine Hunde hatte. Ein Mitarbeiter der Stadt war wegen Fotos auf Facebook davon ausgegangen, dass der Mann Hundebesitzer ist. Das Vorgehen der Stadt Hilden bezeichnete der Kläger als eine Frechheit. Auch abseits des Verfahrens habe er sich oft über die Stadt aufgeregt - er will es besser machen und bei der kommenden Kommunalwahl als Bürgermeister kandidieren.
DUCKOMENTA endet bald
Die Enten verabschieden sich. Nächste Woche Sonntag (06.04.) wird es im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert die letzte öffentliche Führung der DUCKOMENTA geben. Die deutschlandweite Ausstellung zeigt die menschliche Kulturgeschichte - alles in Form von Entengesichtern, -gemälden und -körpern. Die Ausstellung umfasst rund 150 humorvolle, spannende und faszinierende Exponate, heißt es von der Stadt Velbert. Auch die Radio Neandertal Reporterente ist Teil der DUCKOMENTA.