Der Tag im Kreis Mettmann (27.03.2025)
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.03.2025 17:39
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Grundstücke und Immobilien im Kreis ME sind beliebt
Letztes Jahr (2024) sind im Kreis Mettmann wieder mehr Grundstücke und Immobilien gekauft worden. Das geht aus dem aktuellen Marktbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte hervor. Er ist für alle Städte bei uns im Kreis Mettmann zuständig, außer für Velbert und Ratingen. Letztes Jahr sind rund 2.530 Häuser und Grundstücke gekauft worden. Das waren 14 Prozent mehr als im Jahr davor. Einen Großteil davon machen Ein- und Zweifamilienhäuser (84%) aus. Die meisten bewegen sich in der Preisspanne zwischen 400.000 und 600.000 Euro. Eine Eigentumswohnung in einem Neubau kostet durchschnittlich 5.300 Euro pro Quadratmeter.
Mehr Geld fürs 750-jährige Stadtjubiläum der Stadt Ratingen
In Ratingen schreiten die Planungen für das 750-jährige Stadtjubiläum im kommenden Jahr weiter voran. Dafür braucht es aber auch mehr Geld. Darüber wird im Kulturausschuss gesprochen. 2024 hatten die städtischen Gremien in Ratingen für die Planung des Jubiläums schon 460.000 Euro bereitgestellt. Jetzt sollen nochmal fast 80.000 Euro dazukommen; denn in der Zwischenzeit seien zwei weitere zentrale Veranstaltungen geplant und kalkuliert worden, geht aus den entsprechenden Unterlagen hervor. Am 11. Dezember, dem Tag der Verleihung der Stadtrechte, soll es im kommenden Jahr einen gebührenden Festakt im dann fertig sanierten Stadttheater - und danach eine große Party in der Stadthalle geben. Das Gesamtbudget liege damit aktuell bei fast 540.000 Euro. Es sei aber absehbar, dass noch zusätzliche Projekte dazukommen werden.
Erkrath soll leiser werden
In Erkrath soll es entlang der Bahnschienen in Zukunft leiser werden. Dafür soll es in Erkrath und in Hochdahl Schallschutzwände entlang der Bahnstrecken geben, teilt die Deutsche Bahn mit. Nach Angaben eines Sprechers sollen sie im Rahmen des Programms "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes" umgesetzt werden. Ein Teil der Investition soll aber auch in passive Lärmschutzmaßnahmen gehen; in schalldichte Fenster oder Lüfter in Gebäuden.
Umbau der Textilfabrik Cromford
Eine der ältesten Fabriken Europas, die Textilfabrik Cromford in Ratingen, wird umfassend umgebaut. Ab dem 1. April bleibt das Gebäude deshalb für etwa ein Jahr geschlossen. Das Herrenhaus bleibt während der Umbauten für Besucher geöffnet. Die Umbauten sollen das Gebäude der Textilfabrik Cromford fit für die Zukunft machen – mit einem barrierefreien Außen-aufzug und einer neuen, modernen Einrichtung. Finanziert wird das Projekt vom Landschaftsverband Rheinland.