Der Tag im Kreis Mettmann (24.03.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Warnecke als Landratskandidatin bestätigt

Die CDU im Kreis Mettmann wird bei der Kommunalwahl im Herbst mit Bettina Warnecke ins Rennen gehen. Sie soll neue Landrätin werden und damit auf Thomas Hendele folgen. 96 Prozent der CDU-Mitglieder haben sich jetzt für die Kandidatur der noch amtierenden Haaner Bürgermeisterin ausgesprochen. Anfang April (09.04.) wollen die Christdemokraten dann entscheiden, mit welchem Kandidaten sie für das Bürgermeisteramt in Haan antreten werden. Die Kommunalwahl findet am 14. September statt. Neben den Bürgermeistern stimmen wir dann auch über einen neuen Landrat ab. Amtsinhaber Thomas Hendele tritt nach fast 26 Jahren nicht mehr an.

 

Woche der Ausbildung

Diese Woche findet im Kreis Mettmann die "Woche der Ausbildung" statt. Von heute bis Freitag (24.-28.03) gibt es kreisweit verschiedene Veranstaltungen rund um die Themen Ausbildung, Berufsorientierung, Wiedereinstieg und Weiterbildung, heißt es von der Agentur für Arbeit. Die Aktionswoche richtet sich an Jugendliche und ihre Eltern aber auch an Erwachsene, die sich beruflich neu aufstellen möchten.

 

Erkrather ab heute vor Gericht

Ein 44-jähriger Erkrather soll versucht haben, seine Frau zu töten. Ab heute muss sich der Erkrather wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung vor dem Landgericht Wuppertal verantworten. Laut Anklage hatte sich der Erkrather im Ehebett hinter seine Frau gesetzt und sie zunächst massiert. Dann habe er erst mit seinen Fäusten und dann mit einem Hammer auf sie eingeschlagen - ohne erkennbaren Anlass. Bis zu diesem Zeitpunkt soll der Angeklagte eine harmonische Beziehung mit seiner Ehefrau geführt haben. Die Ehefrau konnte mit letzter Kraft auf die Straße flüchten, heißt es vom Gericht. Sie war durch die Schläge schwer am Kopf verletzt worden. Für die Verhandlung sind insgesamt vier Verhandlungstage angesetzt.

 

Überflutung in der Hofermühle

Die Heiligenhauser Feuerwehr ist gestern fast den ganzen Tag im Einsatz in der Hofermühle gewesen. Anwohner hatten die Feuerwehr gerufen, weil Wasser und Fäkalien aus den Abflüssen ins Erdgeschoss drang und es kontaminierte. Auch stieg das Abwasser aus den Gullys auf der Straße. Das Wasser hatte sich wenige Meter von dem Wohnhaus im Bereich der Baustelle gesammelt und konnte dort offenbar nicht abfließen. Feuerwehr und THW leiteten das Wasser mit vier Pumpen in einen freien Kanal um. Die Ursache der Überflutung sei noch unklar und werde ermittelt, heißt es von der Heiligenhauser Feuerwehr.  

Weitere Meldungen