Der Tag im Kreis Mettmann (20.01.2025)
Veröffentlicht: Montag, 20.01.2025 17:37
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.
Einzelhändler melden Umsatzverluste
Viele Einzelhändler im Kreis Mettmann haben ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Handelsverbands NRW unter den Inhabern. Viele melden Umsatzverluste und düstere Aussichten für dieses Jahr. Vor allem das Weihnachtsgeschäft ist für viele Händler deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die Hälfte aller befragten inhabergeführten Geschäfte sagt: Die Umsätze waren schlechter als im Jahr davor. Rund 40 Prozent der Befragten vermelden sogar insgesamt Umsatzverluste für das vergangene Jahr. Kunden sind demnach immer zurückhaltender beim Einkauf. Händler führen das unter anderem auf die aktuelle politische Lage zurück. Für dieses Jahr erwartet der Handelsverband zwar einen leichten Aufschwung; etwa die Hälfte der befragten Einzelhändler ist sich allerdings noch unsicher, in welche Richtung es 2025 gehen wird.
Unfall oder Mordversuch?
Am Wochenende ist ein Fußgänger am Landwehr zwischen Langenfeld und Solingen bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die Polizei geht davon aus, dass der Unfallverursacher den Mann absichtlich angefahren haben könnte – mit der Absicht, ihn zu töten. Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen, wie der Fußgänger die Straße überquert. Ein schwarzer SUV fährt auf den Mann zu, erfasst ihn und schleudert ihn gegen ein Fahrzeug im Gegenverkehr. Zwei Insassen dieses Wagens seien durch Glassplitter leicht verletzt worden. Nach dem Unfall habe der SUV-Fahrer die Flucht ergriffen.
IHK zur Amtseinführung von Donald Trump
Mit der heutigen Amtseinführung von Donald Trump wird sich auch für die Unternehmen im Kreis Mettmann vieles ändern - selbst wenn sie kein unmittelbares US-Geschäft haben. Davon geht die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf aus.
Wenn die von Trump geplanten Zoll-erhöhungen gegenüber der EU, Mexiko, Kanada oder China umgesetzt werden, werde das spürbar negative wirtschaftliche Auswirkungen auf unterschiedlichste Branchen haben - auch bei uns in den Städten. Die USA gehören für die Unternehmen in der Region zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern, sagt die IHK.
Serie von Autoaufbrüchen
In Hilden, Haan und Langenfeld hat es am Wochenende (17.-19.01.) eine Serie von Autoaufbrüchen gegeben, bei denen die Täter Fahrzeugteile gestohlen haben, unter anderem Lenkräder, Airbags und Navigationsgeräte. Insgesamt sind der Polizei seit Freitag in den drei Städten neun Fälle gemeldet worden. Wegen der ähnlichen Vorgehensweise geht die Polizei von professionellen Tätern und gezielten Aufbrüchen aus, die miteinander zusammenhängen könnten.