Der Tag im Kreis Mettmann (15.04.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Langenfeld will Verkehrskollaps verhindern

Dauerbaustelle auf der A3 bei Solingen und zehnmonatige Vollsperrung der A59: Die Stadt Langenfeld bereitet sich auf mehrere Verkehrseinschränkungen vor, die in nächster Zeit anstehen. Dazu möchte sie die Autobahn GmbH sowie StraßenNRW an einen runden Tisch holen, um die Baumaßnahmen effizient zu planen. So soll ein Verkehrskollaps im Stadtgebiet verhindert werden, heißt es aus Langenfeld. Thema an dem runden Tisch nach Ostern sollen auch die anstehenden Brückensanierungen an den S-Bahn-Haltepunkten der Stadt sein. Zusätzliche Belastungen für die Wirtschaft sowie für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen vermieden werden, heißt es aus Langenfeld.    

 

Monheimer Mack-Pyramide wird erweitert

Die Arbeiten für die Erweiterung der Mack-Pyramide in Monheim werden noch in diesem Frühjahr starten. Die hat die Stadt bekanntgegeben. Auf die bestehende Pyramide wird eine weitere Pyramide gesetzt. Dort sollen Ausstellungsräume entstehen. Die beiden Pyramiden spiegeln sich, sodass die beiden Spitzen sich in der Luft berühren und gegenüberstehen. Der Umbau der Mack-Pyramide hatte zuvor für Diskussionen im Monheimer Rat gesorgt. Landrat Thomas Hendele hatte bemängelt, dass die Vergabe des Bauauftrags gegen das Gesetz verstößt. Die Stadt Monheim stuft die Entscheidung des Landrats aber als offenkundig rechtswidrig ein. Bereits im März nächsten Jahres soll das Richtfest an der Pyramide gefeiert werden, zum 95. Geburtstag von Künstler Heinz Mack. 


Flyer gegen Elterntaxis

Der Kreis Mettmann möchte zusammen mit Viertklässlerinnen und Viertklässlern gegen Elterntaxis vorgehen. Die Schüler sollen das Titelbild des Infoflyers "Wir wollen gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi" neugestalten. Der Flyer soll zeigen, dass die Schüler ihren Alltag zu Fuß, mit dem Rad oder Roller ganz anders erleben als durch das Autofenster, heißt es vom Kreis. Der Flyer wird herausgegeben vom Straßenverkehrsamt und von der Kreispolizeibehörde. Die gemalten Bilder müssen beim Straßenverkehrsamt eingereicht werden; das ist noch bis zum 31. Mai möglich.

 

Hildener Spielplatz wird aufgewertet

Der Spielplatz am Eichelkamp in Hilden bekommt neue Spielgeräte. Zurzeit wird das durch einen Brand beschädigte Klettergerüst erneuert, die Stadt nutzt diese Arbeiten um den Spielplatz zu erweitern und zu sanieren. Nach dem Brand müssen unter anderem die meisten Podeste des Klettergerüsts ersetzt werden. Zudem soll es in Zukunft unter anderem eine Röhrenrutsche, eine Boulderwand, Hangelbalken und Netzkletterwände auf dem Spielplatz Eichelkamp geben. Insgesamt investiert die Stadt Hilden rund 47.600 Euro. Die Arbeiten sollen Mitte Mai fertig sein. 

Weitere Meldungen