Der Tag im Kreis Mettmann (11.04.2025)
Veröffentlicht: Freitag, 11.04.2025 17:30
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Kreis Mettmann feiert 50. Geburtstag
Der Kreis Mettmann hat gestern seinen 50. Geburtstag gefeiert. Aus dem ehemaligen Kreis Düsseldorf-Mettmann ist im Rahmen der kommunalen Neugliederung vor 50 Jahren der heutige Kreis Mettmann entstanden. Für Landrat Thomas Hendele ist der Kreis Mettmann eine Erfolgsgeschichte. Trotzdem habe man damals zu wenig auf historische Beziehungen geachtet. Ein Beispiel sei Zusammenlegung von Neviges, Langenberg und Velbert. Es war richtig, große Verwaltungseinheiten zu schaffen. Jedoch fehlte es an Rücksichtnahme auf die Bindung der Menschen an ihre Heimat, so Hendele im Radio Neandertal-Interview. Ein weiteres Beispiel sei Düsseldorf-Unterbach. Vor 1975 gehörte der Ortsteil zu Erkrath.
Ratinger Spieletage starten
Jetzt am Wochenende steigen wieder die Ratinger Spieletage. Es ist mittlerweile die 15. Auflage. In der Stadthalle können sich die Besucherinnen und Besucher von 10 bis 18 Uhr Gesellschaftsspiele anschauen, erklären lassen und die Spiele testen. Außerdem stellen Spieleverlage ihre Neuheiten vor und Spieleautoren stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Der Eintritt bei den Ratinger Spieletagen ist frei. Weitere Infos gibt es hier.
Mettmanner Kennzeichenhalter
Es ist ein kleines Stück Heimatverbundenheit: In Mettmann werden morgen Vormittag (12.04.) kostenlose Kennzeichenhalter fürs Auto verteilt – mit dem städtischen Logo und der Aufschrift "Mettmann – Die Neanderthal-Stadt". Verteilt werden sie von 10 bis 13 Uhr vor dem REWE-Markt an der Flurstraße von Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und der städtischen Wirtschaftsförderung. Wenn möglich, werden die Kennzeichenhalter auf Wunsch auch gleich an Ort und Stelle angebracht. Die Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" stellt bei der Imagekampagne ein Sparschwein für Spenden auf; das Geld ist für einen wohltätigen Zweck gedacht.
Brachter Straße ab heute Abend teilweise gesperrt
Zum Schluss noch ein Blick auf die Brachter Straße in Ratingen: Da gibt es ab heute Abend (11.04., 20 Uhr) bis zum frühen Montagmorgen, noch mehr Einschränkungen. Da wird das Baufeld verlängert und die Brachter Straße in Richtung Wülfrath teilweise gesperrt. Das hat die Autobahn GmbH angekündigt. Sie sperrt den Bereich zwischen der A44 und dem Wittenhausweg. In dem Bereich wird die Brücke über die A3 in Stand gesetzt. Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb des Baufeldes zu parken.