Der Tag im Kreis Mettmann (10.04.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Versuchter Mord und Kinderpornografie: Ratinger vor Gericht

Gegen einen 30-jährigen Ratinger gibt es am Düsseldorfer Landgericht gleich mehrere schwerwiegende Vorwürfe. Heute ist dort der Prozess wegen versuchten Mordes, besonders schwerer Brandstiftung und wegen Erwerbs und Besitzes kinderpornografischer Inhalte gestartet. Wegen Streitigkeiten mit einem Hauseigentümer hatte der Angeklagte seine Wohnung in Meerbusch räumen sollen, in der er mit einer weiteren Angeklagten zusammengewohnt haben soll. Am Abend vor der Zwangsvollstreckung soll der Beschuldigte in der Wohnung Feuer gelegt haben. Unabhängig davon soll sich der Ratinger in der Vergangenheit Bild- und Videodateien besorgt und auf seinen Handys gespeichert haben, die schweren sexuellen Missbrauch von Kindern gezeigt haben sollen.

LVR-Klinik Langenfeld bietet Praxis für Studierende

In der LVR-Klinik Langenfeld können Studierende jetzt Praxiserfahrung sammeln. Die Klinik ist ab sofort Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Medizinstudierende können nach Langenfeld kommen und an insgesamt sieben Plätzen in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Erfahrung sammeln. Durch die Zusammenarbeit soll es auch gemeinsame Forschungsprojekte zwischen Universität und Klinik geben. Außerdem soll die psychiatrische Grundversorgung in der Region rund um Langenfeld, Solingen und Leverkusen konstant verbessert werden, heißt es von der LVR-Klinik.

Hilden: Mehr Parkplätze am Elbsee

Am Elbsee soll es bald noch mehr Parkplätze geben. Die Stadt Hilden plant zusammen mit dem Vabali Spa, das Parkplatzangebot in dem Bereich zu erweitern. Außerdem soll der Kreuzungsbereich umgestaltet werden. Dazu sind auch die Hildenerinnen und Hildener gefragt. Die Stadt Hilden lädt zur Bürgerbeteiligung ein. Sie will die Baupläne von Ende April bis Anfang Juni öffentlich auslegen und ist offen für Anregungen. In den Unterlagen geht es unter anderem um die Themen Tiere und Pflanzen, Boden und Wasser sowie Luft, Lärm und Verkehr. Mehr Infos dazu findet ihr hier.

Monheim erkunden mit Stadtrallye-App

Wer in Monheim unterwegs ist, kann ab sofort eine Stadtrallye mit dem eigenen Smartphone machen. Dafür gibt es eine eigene, neuen Stadtrallye-App, auf die die Stadt Monheim jetzt aufmerksam macht. Insgesamt gibt es 15 Stationen zwischen Monheim Mitte, Altstadt und Rheinpromenade. Infos oder kleine Mitmach-Spiele werden als digitale Elemente in die echte Welt projiziert. Die virtuelle Stadtführung lässt sich in der Yona-App finden. Ist die App installiert, kann über den Code 40789 die Monheimer Tour freigeschaltet werden. Plakate mit entsprechenden QR-Codes der jeweiligen App-Stores gibt es auch in der Tourist-Information am Ingeborg-Friebe-Platz.

Weitere Meldungen