Der Tag im Kreis Mettmann (08.11.2024)
Veröffentlicht: Freitag, 08.11.2024 17:37
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Tatverdächtige nach Serie von Autodiebstählen gefasst
Nach einer Serie von Autodiebstählen unter anderem in Hilden und Ratingen hat die Polizei mehrere Tatverdächtige gefasst. Das haben die Polizei und die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft mitgeteilt. Im Rahmen der Ermittlungen konnten laut Polizei insgesamt 15 als gestohlen gemeldete Fahrzeuge sichergestellt werden. In Bochum und Witten seien drei junge Männer im Alter von 19 bis 22 Jahren festgenommen worden. Sie seien an mindestens neun Taten beteiligt gewesen. Jetzt wird geprüft, ob dem Trio noch weitere Taten zugeordnet werden können. In den vergangenen Wochen waren immer wieder Autos auf die immer gleiche Art und Weise verschwunden: Die Tatverdächtigen sollen Spinde in Fitnessstudios aufgebrochen, Autoschlüssel herausgenommen und die Autos dann geklaut haben, um sie weiterzuverkaufen.
Elektrische Regiobahn - Zeitplan steht
Der Zeitplan für die Elektrifizierung der Mettmanner Regiobahn steht. Das Unternehmen hat Mitte der Woche im Mettmanner Rathaus über die anstehenden Arbeiten berichtet. Die Regiobahn soll in Zukunft mit Strom statt mit Diesel fahren. Im kommenden Dezember sollen Bäume und Sträucher entlang der Strecke zwischen Wuppertal und Kaarst entfernt werden. Dann suchen Experten nach alten Weltkriegsbomben. Ab März des kommenden Jahres werden 560 Masten für die Stromleitungen aufgestellt. Pro Tag können bis zu 15 Masten errichtet werden, heißt es von der Regiobahn. Anschließend werden die Stromleitungen angebracht und einige Bahnsteige werden auf eine einheitliche Höhe gebracht.
Vier Jahre "Mobile Retter"
Seit vier Jahren gibt es jetzt das Projekt "Mobile Retter" bei uns im Kreis Mettmann. Seit November 2020 haben sich über 700 Freiwillige registriert und in mehr als 2.400 Einsätzen Menschenleben gerettet, heißt es vom Kreis Mettmann. Geht in der Kreisleitstelle ein Notruf zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand oder zu Bewusstlosigkeit ein, alarmiert die Leitstelle den Rettungsdienst aber auch die Mobilen Retter. Auch auf den Handys der über 700 Ehrenamtlichen geht über eine App ein Alarm ein, wenn sie sich in der Nähe des Einsatzortes befinden. Dann können sie sofort zum Notfall ausrücken und lebensrettende Maßnahmen einleiten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Wer teilnehmen kann und wie das geht: Hier gibt es die Infos.
Jahresbilanz des Ausbildungsmarktes
Die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage wird größer: Mehr junge Menschen im Kreis Mettmann möchten eine Ausbildung machen; zeitgleich geht die Zahl der angebotenen Ausbildungsstellen zurück. Das ist die IHK-Jahresbilanz des Ausbildungsmarktes 2024 im Kreis Mettmann. Dabei beobachtet die IHK einen Unterschied in den Branchen. Der Bereich "Industrie und Handel" verzeichnet einen Rückgang der abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Handwerk hingegen hat einen deutlichen Anstieg der Verträge um 13,3 Prozent gemeldet.