Der Tag im Kreis Mettmann (02.04.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Krankenhäuser: Finanzspritze mit bitterem Beigeschmack

Landrat Thomas Hendele begrüßt die ersten Finanzspritzen für die Krankenhäuser bei uns im Kreis Mettmann. Das Geld soll den Kliniken helfen, die Krankenhausreform umzusetzen, die für NRW gestern in Kraft getreten ist. Geld für die Umstellung hatten zuletzt das St. Josef Krankenhaus in Hilden und das Mettmanner EVK bekommen. Landrat Hendele sagt aber: Das Geld ändere nichts an dem bitteren Beigeschmack nach dem Verlust der Kliniken in Haan und Ratingen und nun auch der Notaufnahme in Langenfeld. Aber er sei auch froh, dass das Land schnelle Mittel für die Klinikstruktur im Kreis bereitstellt.


Erkrath hält Verpackungssteuer nicht für sinnvoll

Erkrath wird voraussichtlich erstmal keine eigene Verpackungssteuer einführen. Das würde die lokale Wirtschaft zu stark belasten, hat die Stadt Erkrath gestern (01.04.) im Umweltausschuss berichtet. In Erkrath würde das meistens kleine oder mittelständische Gastrobetriebe oder Kioske betreffen. Eine Verpackungssteuer würde zu unverhältnismäßigen Kosten für sie führen. Die Stadt Erkrath hält es für sinnvoller, Anreize für die Umstellung zu schaffen oder Initiativen zu unterstützen, die nachhaltigere Verpackungen entwickeln.


Waldbrandgefahr Stufe 3 im Kreis Mettmann

Der Deutsche Wetterdienst hat für einen Großteil NRWs - und damit auch für den Kreis Mettmann - Waldbrandgefahr der Stufe 3 ausgerufen. Draußen sollten wir jetzt etwas umsichtiger vorgehen, sagt Dominic Wulf von der Heiligenhauser Feuerwehr:

© Radio Neandertal

Generell sind Rauchen und offenes Feuer in unseren Wäldern zwischen März und Oktober verboten.


"College-Jahr": Orientierungssemester an der HHU

An der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Uni startet bald ein neues Angebot für alle, die nach dem Abi erstmal in ein Fach reinschnuppern wollen. Ab dem Wintersemester gibt es an der HHU das sogenannte College-Jahr in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Das sind zwei Orientierungssemester, in denen Studienanfänger erstmal einen tiefen Einblick in die jeweiligen Fächer bekommen - inklusive was sie später mit dem Fach überhaupt beruflich anfangen können. Einen Link mit Infos zum College-Jahr an der Düsseldorfer Uni findet Ihr auf radioneandertal.de

Weitere Meldungen