Der Tag im Kreis Mettmann (08.01.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Wülfrather Verschickungskinder

Wer war zwischen 1950 und 1990 als Verschickungskind in der damaligen Klinik Aprath in Wülfrath? Sie werden gebeten, sich mit dem Verein „Aufarbeitung Kinderverschickungen-NRW“ in Verbindung zu setzen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielen Kindesmisshandlungen in den damaligen Verschickungsheimen aufzuklären. Wer als Kind im Ruhrpott oder im Rheinland aufgewachsen ist, war nicht selten zwischen 1950 und 1990 „auf Kur“, heißt es vom Verein. Wer sich daran erinnert, wie es damals gewesen ist, z.B. mit den „Tanten“ und den „Liegekuren“, der wird gebeten, sich zu melden. Es gibt bereits Berichte Betroffener, die von Schlägen und Demütigungen in der Wülfrather Klinik Aprath berichten. Unter anderem seien die Kinder zur Nahrungsaufnahme gezwungen worden. Infos zu den Kontaktmöglichkeiten zum Verein Aufarbeitung Kinderverschickungen-NRW“ gibt es hier.

 

23 Waffenbesitzverbote im Kreis Mettmann

Im letzten Jahr (2024) hat die Polizei im Kreis Mettmann 23 Waffenbesitzverbote ausgesprochen. Diese Verbote untersagen es Personen, Waffen sowie verbotene Messer zu besitzen. Die Polizei im Kreis Mettmann prüft aktuell, ob sie auch sogenannte individuelle Messertrageverbote ausspricht. Damit kann einzelnen Personen, von denen eine Gefährdung ausgeht, verboten werden, dass sie ein Messer oder andere gefährliche Gegenstände mit sich führen.

In einigen größeren Städten in NRW hat die Polizei in den letzten Monaten bereits Messertrageverbote ausgesprochen, z.B. in Dortmund, Mönchengladbach oder Hagen.


SozialstiftungNRW fördert Freizeitprojekte für Kinder und Jugendliche

Die SozialstiftungNRW hat 2024 Fördergelder in Rekordhöhe vergeben. Rund 55 Millionen Euro wurden an Projekte der Freien Wohlfahrtspflege verteilt. Mehr als 700 soziale Projekte erhielten eine Förderzusage - auch hier bei uns im Kreis Mettmann. Unter anderem haben Velbert, Wülfrath und Mettmann von einer Förderung der SozialstiftungNRW profitiert. Über 26.000 Euro flossen aus dem Sonderprogramm "Wir sind STARK!" in Freizeitprojekte für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensverhältnissen. Das Geld, das die SozialstiftungNRW zur Verfügung stellt, stammt aus den Erlösen der Spielbanken in Nordrhein-Westfalen.


Langenfelds Bürgermeister ist sauer auf Vandalen

Wie dumm kann man sein, einen solch blinden Vandalismus an den Tag zu legen? Das fragt sich Langenfelds Bürgermeister Frank Schneider mit Blick auf mehrere größere Vandalismus-Schäden in seiner Stadt. Rund um den Jahreswechsel sei beispielsweise die Büste des langjährigen Bürgermeisters Hans Litterscheid am gleichnamigen Platz in Langenfeld-Richrath beschmiert worden. Am Bolzplatz an der Reusrather Brunnenstraße wurde der Kunstrasen durch massives Feuerwerk beschädigt und muss erneuert werden. Und es gab noch weitere Vandalismusfälle. Sie alle werden jetzt strafrechtlich verfolgt, sagt Bürgermeister Schneider.  

Weitere Meldungen