Der Tag im Kreis Mettmann (20.02.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Busse streiken morgen

Morgen wieder gestreikt - auch im Kreis Mettmann. Dazu ruft die Gewerkschaft verdi auf. Der Streik trifft bei uns die Linien der Rheinbahn, der Bahnen der Stadt Monheim, der Mettmanner Regiobahn, der Ruhrbahn, von Wupsi und der Wuppertaler Stadtwerke. Die Rheinbahn will einige Linien trotzdem anbieten, in Monheim gibt es auch einzelne Fahrten und die S28 ist als Schienenersatzverkehr unterwegs. Laut Verdi ist aber morgen auch die Entsorgung der Stadtwerke Erkrath von den Streiks betroffen.


Hilden: 14-jähriger schießt auf Schulgelände

Ein 14-jähriger soll heute in Hilden an einer Schule mit einer Schreckschusswaffe geschossen haben. Wie die Polizei berichtet, hatte der Jugendliche auf dem Schulgelände am Holterhöfchen mit der Pistole hantiert, dabei soll ein Schuss gefallen sein. Die Polizei rückte gleich mit mehreren Kräften an, der Jugendliche flüchtete und warf die Waffe in ein Gebüsch. Später wurde im Schulhof gestellt und mit zur Wache genommen. Laut Polizei handelt es sich um einen 14-jährigen Iraner, der selbst nicht in Hilden zur Schule geht. Nach eigenen Angaben habe er an der Hildener Schule Freunde besuchen wollen.


St. Josef Hilden und St. Marinus Langenfeld stellen sich neu auf

Die GFO Kliniken Mettmann-Süd stellen das St. Josefs Krankenhaus Hilden und das St. Martinus Krankenhaus Langenfeld neu auf. Grund ist die Krankenhausreform. Die Langenfelder Klinik wird in Zukunft keine Notaufnahme mehr haben - die gibt es stattdessen in Hilden. Dort werden in Zulunft zudem allem stationären, komplexen Fälle behandelt. Das St. Martinus Krankenhaus in Langenfeld wird sich dagegen auf Fälle konzentrieren, deren Behandlungen weniger komplex sind und wo eher kurze Liegezeiten nötig sind.


Haan geht gegen überfüllte Glascontainer vor

Die Stadt Haan geht gegen überfüllte Glascontainer vor. Dazu hat sie sich mit der Awista ausgetauscht, um die Entsorgung in Zukunft zu verbessern.

Hintergrund sind Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, über Glasabfälle die zum Teil neben den Behältern abgestellt wurden. Die AWISTA hat zugesichert, die Glascontainer zeitnahn zu leeren und die Müllentsorgung zu verbessern, wie die Stadt mitteilt. Die Stadt bittet zudem die Autofahrer, Halteverbotsschilder,wie z.B. am Bürgerhausareal oder am Rotdornweg, zu beachten. Denn nur so kommen die Leerungsfahrzeuge auch an die Container ran.

Weitere Meldungen