Der Tag im Kreis Mettmann (19.02.2025)
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.02.2025 17:10
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

ÖPNV-Streiks am Freitag
Am Freitag (21.02) soll der Öffentliche Personennahverkehr wieder bestreikt werden. Dazu ruft die Gewerkschaft verdi auf. Auch im Kreis Mettmann. Grund ist die ergebnislose zweite Tarifrunde Anfang der Woche. Nach Angaben von verdi betrifft das bei uns im Kreis Mettmann die Linien der Rheinbahn, der Bahnen der Stadt Monheim, der Mettmanner Regiobahn und der Ruhrbahn. Auch die Linien der Wuppertaler Stadtwerke sind betroffen. Verdi ruft außerdem zu Streiks morgen in Ver- und Entsorgungsbetrieben auf, nach Angaben von Verdi betrifft das bei uns die Stadtwerke Erkrath.
Briefwahlunterlagen abschicken
Wer seine Stimme bei der Bundestagswahl noch bequem per Brief abgeben möchte, sollte den Wahlbrief am besten heute noch abschicken - spätestens morgen. Wer die Frist verpasst, hat in unseren Städten aber mehrere Alternativen. Die Deutsche Post hat garantiert, dass Wahlbriefe rechtzeitig ankommen, wenn sie spätestens Donnerstag (20.02.) vor der letzten Leerung des Briefkastens eingeworfen oder bei der Post abgegeben werden. Wer sicher gehen will, sollte den Wahlbrief schon heute abschicken. Alternativ haben die Briefwahlbüros in unseren Städten meistens noch bis Freitag geöffnet - hier kann die Stimme direkt abgegeben werden. Und auch am Wahlsonntag selbst geht das noch: Mit dem Wahlschein aus den Briefwahlunterlagen und dem Personalausweis kann die Stimme auch wie sonst üblich im eigenen Wahllokal abgegeben werden.
Velberter Rat stoppt Pläne für Flüchtlingsunterkunft
Der Velberter Rat hat die Pläne für eine Flüchtlingsunterkunft gestoppt. Der Rat hat sich mehrheitlich dagegen ausgesprochen, berichtet die WAZ. Das Land NRW will ein ehemaliges Seniorenheim am Wordenbecker Weg in eine zentrale Unterbringungseinrichtung umwandeln. Dort sollen bis zu 600 geflüchtete Menschen aufgenommen werden. Das Seniorenheim war vor anderthalb Jahren wegen Insolvenz geschlossen worden.
Neue Funktionen im Ratinger Mängelmelder
Der Mängelmelder in Ratingen hat neue Funktionen bekommen. Wer Probleme mit Fuß- oder Radwegen meldet, kann jetzt über das Tool auch verfolgen, was die Stadt gegen die Mängel unternimmt. Das geht jetzt unter der Kategorie "Verkehrsplanung" im Mängelmelder, teilt die Stadt mit. In der neuen Kategorie können etwa problematische Wegeführungen oder Mängel in der Beschilderung gemeldet werden.