Der Tag im Kreis Mettmann (16.01.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Haan: 13-jähriger sticht auf Jugendliche ein

In Haan-Gruiten hat ein 13-jähriger auf zwei Jugendliche eingestochen. Dabei wurden zwei 17 und 18 Jahre alte Haaner schwer verletzt, wie die Wuppertaler Staatsanwaltschaft mitteilt. Ein 13-jähriger soll sie mit einer zerbrochenen Glasflasche angegriffen haben. In einem Park am Gruitener Bahnhof waren die Jugendlichen in Streit mit dem 13-jährigen geraten. Die beiden Verletzten wurden stationär im Krankenhaus aufgenommen. Einer der beiden wurde im Krankenhaus notoperiert, befindet sich aber nach aktuellem Stand außer Lebensgefahr. Der 13-jährige ist polizeibekannt, stammt aus Syrien und lebt in einer nahen Unterkunft. Strafmündig ist er in dem Alter noch nicht.


S28-Elektrifizierung macht Fortschritte

Es geht voran: Dieses Zwischenfazit hat jetzt die Regiobahn gezogen. Das Mettmanner Unternehmen ist gerade dabei, die Strecke der S28 auf Strom umzustellen. Die Arbeiten gehen planmäßig voran, sagt Regiobahn. Seit Anfang dieser Woche wird auch wieder auf dem Abschnitt zwischen Gerresheim und Mettmann gearbeitet. Deshalb muss die S28 tagsüber durch Busse ersetzt werden. Ab Frühjahr soll dann auch im Bereich zwischen Mettmann-Stadtwald und Vohwinkel mit ersten Vorarbeiten für die Elektrifizierung begonnen werden, so die Regiobahn. Sie will bis Ende nächsten Jahres bei der S28 vom Diesel- auf einen Strombetrieb umsteigen.


Kirche bezahlt Energierechnungen für prekäre Haushalte

Im Kreis Mettmann haben Haushalte letztes Jahr Geld von der katholischen Kirche bekommen, um ihre Strom- und Heizungsrechnungen zu bezahlen. Die Caritas und der SKFM verteilen das Geld als Energiehilfen an Haushalte in prekären Situationen. Das Geld stammt aus der Kirchensteuer. 220 Haushalte im Kreis Mettmann wurden so letztes Jahr mit insgesamt mehr als 160.000 Euro unterstützt - rechnerisch also etwa 750 Euro pro Haushalt. Hilfe gab es etwa bei Zahlungsaufforderungen vom Energieversorger, die Familien nicht selbst begleichen konnten.


Umtauschpflicht für die letzten "Rosa Lappen" endet

Bis Ende der Woche werden fast alle alten Papierführerscheine im Kreis Mettmann durch solche im Kartenformat ersetzt sein. Am Sonntag läuft die Frist für den Umtausch der sogenannten "Rosa Lappen" aus. Wer im Jahr 1971 oder später geboren ist und seinen Führerschein spätestens 1998 gemacht hat, muss noch diese Woche zum Straßenverkehrsamt und den "Rosa Lappen" umtauschen. Ab nächster Woche droht sonst ein Verwarngeld. Ab Montag (20.01.) geht es mit dem Umtausch der älteren Führerscheine im Scheckkartenformat weiter. Betroffen sind dann alle Autofahrer an der Reihe, die ihren Führerschein zwischen 1999 und 2001 gemacht haben.

Weitere Meldungen