Psychische Störungen im Schulalltag
Veröffentlicht: Sonntag, 06.04.2025 11:44
Angststörungen, Depressionen und ADHS sind drei der häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Sie wirken sich auch auf den Schulalltag aus. Darauf reagiert der Kreis Mettmann.

Bei der Veranstaltung „Stark im Klassenzimmer – psychische Gesundheit verstehen und unterstützen“ haben sich erstmalig pädagogische Fachkräfte der weiterführenden Schulen im Kreis Mettmann getroffen und sich über dieses Thema ausgetauscht. Sie waren sich einig, dass Schulen ein Umfeld schaffen müssen, in dem psychische Gesundheit ernst genommen wird und Schülerinnen und Schüler die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Betont wurde aber auch, dass die Verantwortung für die Unterstützung der Schüler nicht allein bei den Schulen liegt, sondern von den Erziehungsberechtigten, den Fachkräften und der Gesellschaft gemeinsam getragen werden muss.