Elektrifizierung der Regiobahn

Die Mettmanner Regiobahn soll in Zukunft mit Strom, statt wie bislang mit Diesel fahren. Für diese Umstellung laufen aktuell Bauarbeiten auf dem Streckenabschnitt zwischen Kaarst und Neuss.

© Radio Neandertal

Hier ist jetzt der erste von insgesamt 730 Stahlmasten aufgestellt worden. Es ist ein Meilenstein für die Elektrifizierung der Regiobahn, heißt es von dem Mettmanner Unternehmen, das die S-Bahn-Linie S28 betreibt. Neben dem Abschnitt zwischen Kaarst und Neuss müssen später auch noch entlang der Regiobahnstrecke durch den Kreis Mettmann Strommasten aufgebaut werden. Insgesamt sind gut 41 Kilometer Fahrdraht nötig, um die S28 in Zukunft mit Strom zu betreiben. Das soll ab Ende 2026 der Fall der sein - Stand jetzt. Dann könnten bei der Regiobahn auch neue Elektrozüge zum Einsatz kommen, die die jetzigen Dieselzüge vom Typ Integral ersetzen sollen.

Weitere Meldungen