Bundestagswahl: Die Statements aus dem Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann hat gewählt. Die meisten Stimmen entfielen bei uns in den beiden Wahlkreisen auf die CDU, gefolgt von der SPD und dann der AfD.

Die CDU kommt nach Auszählung aller Stimmen auf 32 Prozent, die SPD auf etwa 19 und die AfD auf etwa 16 Prozent im Kreis Mettmann. An Stimmen zugelegt hat bei uns die Linke im Kreis Mettmann: Bei der Bundestagswahl 2021 kam sie auf rund drei Prozent; diesmal kam sie auf etwa sieben Prozent. Die FDP kam im Kreis Mettmann auf etwas mehr als fünf Prozent der Stimmen. Auch nach dem neuen Wahlrecht sieht es so aus, dass die beiden im Kreis Mettmann gewählten Direktkandidaten, Klaus Wiener und Peter Beyer, für die CDU in den Bundestag einziehen. Das hat die Landeswahlleiterin anhand des vorläufigen amtlichen Endergebnisses mitgeteilt. Über die Landeslisten ziehen aus dem Kreis Mettmann außerdem Kerstin Griese für die SPD, Ophelia Nick für die Grünen und Martin Renner für die AfD in den Bundestag ein.

Dr. Klaus Wiener, CDU

Es sei dieses Mal ein sehr emotionaler Wahlkampf gewesen, sagt der CDU-Bundestagskandidat für Erkrath, Haan, Hilden, Langenfeld, Mettmann und Monheim, Dr. Klaus Wiener, im Radio Neandertal Interview:

© Radio Neandertal

Jan Heinisch, CDU

Bundeskanzler Olaf Scholz steht im Fall von Koalitionsgesprächen von Union und SPD nicht als Verhandlungsführer seiner Partei zur Verfügung. Das hat er noch am Abend gesagt. Mit Blick auf Berlin erwartet Jan Heinisch, der Vorsitzende der CDU im Kreis Mettmann, keine leichten Koalitionsverhandlungen:

© Radio Neandertal

Pat Kreß, SPD

Bundesweit hat die SPD ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren. Viele Bürger hätten sich zuletzt in einigen sozialen Bereichen im Stich gelassen gefühlt, sagt der Monheimer SPD-Bundestagskandidat Pat Kreß im Radio Neandertal-Interview:

© Radio Neandertal

Kerstin Griese, SPD

Das Wahlergebnis sei eine Niederlage, sagt Kerstin Griese, die SPD-Bundestagskandidatin für Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath im Radio Neandertal-Interview:

© Radio Neandertal

Yannick Hoppe, FDP

FDP-Chef Christian Lindner hat seinen Rückzug angekündigt, nachdem die Partei den Einzug in den Bundestag verpasst hat. Lindner sagte in der "Berliner Runde" von ARD und ZDF: Wenn die FDP aus dem Bundestag ausscheide, sei völlig klar, dass er dann auch aus der Politik ausscheide. Nach der Auszählung in allen Wahlkreisen steht fest: Die FDP scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde. Im Kreis Mettmann haben die Liberalen besser abgeschnitten, sagt der Hildener FDP-Bundestagskandidat Yannick Hoppe. Hier kommt die FDP auf etwas mehr als fünf Prozent der Stimmen.

© Radio Neandertal

Dirk Niemeyer, Grüne

Im Wahlkampf seien die Mitgliederzahlen der Grünen deutlich gestiegen. Und viele der neuen Mitglieder hätten sich direkt aktiv beteiligt, sagt der Langenfelder Grünen-Bundestagskandidat Dirk Niemeyer. Nach der Wahl müsse es die Bundespolitik jetzt schaffen, das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen.

© Radio Neandertal

Birgit Onori, Linke

Die Linke wird im neuen Bundestag mit dabei sein. Sie kommt bundesweit auf fast neun Prozent der Stimmen und hat es deutlich über die fünf Prozent-Hürde geschafft. Vielen Menschen sei bewusst geworden, wie weit Deutschland nach rechts gerückt sei; sie wollen dem mit den Linken etwas entgegensetzen, sagt Birgit Onori, die Bundestagskandidatin der Linken für Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath:

© Radio Neandertal

Klaus Wockenfoth, Linke

Mit dem deutlich verbesserten Ergebnis im Vergleich zur vergangenen Bundestagswahl gehört die Linke diesmal zu den Wahlsiegern. Auch im Kreis Mettmann hat die Linke deutlich an Wählern gewonnen. Es gebe Gründe für den guten Wahlausgang, sagt Klaus Wockenfoth, der Linken-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Mettmann I im Radio Neandertal-Interview:

© Radio Neandertal

Weitere Meldungen