Wahl-O-Mat geht online

Wer noch nicht weiß, welche Partei er oder sie am 23. Februar wählt, bekommt ab Donnerstag (06.02.) mit dem Wahl-O-Mat wieder eine Entscheidungshilfe.

© Bundeszentrale für politische Bildung

Ab 11:30 Uhr geht der Wahl-O-Mat zur diesjährigen Bundestagswahl online. Mit Hilfe von verschiedenen Thesen kann man dabei seine Positionen mit denen der antretenden Parteien vergleichen und sehen, wie groß die Übereinstimmung ist. Bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 hatten mehr als 21 Millionen Wählerinnen und Wähler das Tool genutzt. Das war bisheriger Rekordwert, heißt es von der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität, die den Wahl-O-Mat entwickelt hat.

Hier geht es zum Wahl-O-Mat

Weitere Meldungen