Viele Mobilfunklöcher im Kreis Mettmann
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.01.2020 15:15
Seit rund einem Dreivierteljahr ist der neue Mobilfunkstandard 5G verfügbar. Noch sind aber in Teilen unserer Städte noch nicht einmal die langsameren Geschwindigkeiten 3G und 4G vorhanden.

Das zeigt eine ständig aktualisierte Karte der Bundesnetzagentur. Die Karte basiert auf Meldungen von Nutzern der Funkloch-App der Bundesnetzagentur. Weite Teile Erkraths und Mettmann-Metzkausens, sowie Gebiete zwischen Heiligenhaus und Ratingen meldeten etwa, dass sie nur mit 3G surfen können. Überhaupt keinen Empfang meldeten etwa Nutzer im Norden Wülfraths, im Neandertal und auch wieder in Metzkausen, sowie im Nordwesten Erkraths und in Hochdahl. Ob diese Gebiete von der neuen 5G-Technik profitieren werden, ist fraglich. Noch müssen viele Sendemasten dafür umgerüstet oder neu gebaut werden. In Ratingen war vergangenen Sommer einer der ersten 5G-Masten NRWs in Betrieb gegangen.
Hier die Karte der Bundesnetzagentur:
https://breitbandmessung.de/kartenansicht-funkloch
Hier gibt es die Funkloch-App: