Velbert informiert über Umbau der Innenstadt

Morgen (Samstag 13. Mai) bekommen die Velberter die Möglichkeit sich über den aktuellen Stand der Pläne für ihre Innenstadt zu informieren. Dabei werden Projekte vorgestellt, die dank Fördermitteln von Land, Bund und EU möglich sind. Im Rahmen des Informationstages werden ein gemeinsamer Rundgang durch die Velberter Innenstadt und Baustellenführungen durch das zukünftige Forum Velbert angeboten. Zudem wird morgen der Spielplatz am Weißen Stein eröffnet, welcher neugestaltet wurde.


© IG BAU | Tobias Seifert

Die Stadt Velbert schreibt:

Eröffnung des Spielplatzes Am Weißen Stein

Am Aktionstag wird in Kooperation mit der Werbegemeinschaft „Die Oberstadt Velbert e.V.“ um 11 Uhr der bereits in 2022 umgestaltete Spielplatz Am Weißen Stein feierlich eröffnet. Besucherinnen und Besucher, ganz besonders die jüngsten unter ihnen, sind herzlich eingeladen sich über das Projekt zu informieren und die neuen Spielgeräte ausgiebig zu testen. Die Werbegemeinschaft ist mit Speisen und Getränken vor Ort.


Rundgang durch die Velberter Innenstadt

Zudem bietet die Stadtverwaltung einen Rundgang durch Teile der Velberter Innenstadt an, bei dem die bislang umgesetzten, städtebaulichen Maßnahmen sowie die durch das Fassaden- und Wohnumfeldprogramm geförderten und verschönerten privaten Immobilien besichtigt werden können. Der etwa einstündige Rundgang startet um 13 Uhr. Interessierte werden gebeten, sich ab 12.45 Uhr am Treffpunkt auf dem Europaplatz direkt vor dem Forum Velbert einzufinden.


Baustellenführungen durch das zukünftige Forum Velbert

Das Forum Velbert stellt mit Blick auf seine anstehende Eröffnung am 23. September das Highlight des diesjährigen Tages der Städtebauförderung dar. Wer schon vor dem offiziellen Eröffnungstermin einen Blick hinter die Bauzäune werfen möchte, hat am 13. Mai die Chance zur Teilnahme an einer von zwei exklusiven Baustellenführungen. Die Führungen mit dem städtischen Beigeordneten Jörg Ostermann starten um 9.30 Uhr sowie um 14.30 Uhr und dauern jeweils rund 90 Minuten. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf jeweils 15 Personen begrenzt. Um eine Anmeldung bis Freitag, 12. Mai, 10 Uhr, wird über das Anmeldeformular auf der städtischen Website gebeten. Sollten die Termine bereits ausgebucht sein, werden die Anmeldenden hierüber informiert.

Weitere Meldungen