Trinkwasser in Wülfrath, Velbert, Heiligenhaus und Ratingen unbedingt abkochen

Die Menschen in Wülfrath, Velbert-Mitte und -Neviges, in Heiligenhaus sowie in den Ratinger Stadteilen Lintorf, Breitscheid, Hösel und Eggerscheidt werden dringend gebeten, ihr Trinkwasser abzukochen. Das Kreisgesundheitsamt hat bis auf Weiteres ein Abkochgebot angeordnet. Die aktuelle außergewöhnliche Hochwassersituation hat dazu geführt, dass das von den beiden Wasserwerken in Mülheim-Styrum für die Trinkwasserversorgung aufbereitete Uferfiltrat der Ruhr von Flusswasser beeinträchtigt wird. Das führt zu einer deutlichen Trübung des Trinkwassers.

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft desinfiziert das Wasser mit Ozon, UV-Licht sowie Chlor in extrem hoher Konzentration. Es ist daher mit gravierenden Geschmacks- und Geruchsveränderungen zu rechnen.

Trinkwasser Wasserhahn
© jozsitoeroe - stock.adobe.com

Wer genau wissen will, ob sein Haushalt betroffen ist, kann unter www.rww.de/trinkwasseranalysen Wohnort, Straße und Hausnummer eingeben. Wird angezeigt, dass das Trinkwasser aus den Wasserwerken Mülheim/Styrum-Ost und Mülheim/Styrum-West kommt, ist man betroffen.

Fragen und Antworten zur Chlorung gibt es unter www.rww.de/chlor, zum Abkochgebot unter www.rww.de/abkochgebot.