Ratingen: Neue Abgabestellen für Gelbe Säcke

In Ratingen sollte es künftig keinen Engpass bei den Gelben Säcken mehr geben. Die Stadt hat jetzt eine Übergangslösung gefunden. Wegen des der anhaltende Lockdowns, mussten viele Geschäfte geschlossen bleiben, die sonst als Ausgabestellen gedient hatten.    

Vor allem in Lintorf und Mitte. An der alten Feuerwache an der Lintorfer Straße und im Schulzentrum Lintorf stehen jetzt große Tonnen bereit, aus denen die Gelben Säcke genommen werden können. Außerdem können die Säcke jetzt auch in einigen Geschäften in der Innenstadt abgeholt werden. Die Liste gibt es hier:


Ab sofort stehen an der Lintorfer Straße 38 (alte Feuerwache) sowie am Schulzentrum Lintorf, Duisburger Straße, im Bereich der Sporthalle jeweils 80-Liter-Tonnen bereit, an denen ein Schild „Gelbe Säcke“ angebracht ist. Durch Mitarbeiter vor Ort wird bei Bedarf nachgefüllt.


Da Apotheken und Lebensmittelläden noch geöffnet haben, können Bürgerinnen und Bürger neben den beiden Interims-Ausgabestandorten aktuell noch folgende Ausgabestellen für gelbe Säcke im Stadtgebiet aufsuchen: Zigarren Krings (Marktplatz, Mitte), städtischer Bauhof (Sandstraße 25, West), Homberger Frischemarkt (Steinhauser Straße 22), ACTIV Apotheke im real-Markt Breitscheid, An der Hoffnung 125, Apotheke am Handelshof (Daniel-Goldbach-Straße 21) und Zentralmateriallager (Robert-Zapp-Straße 3, beide Tiefenbroich) sowie in Hösel im CDK-Shop (Postfiliale, Bayernstraße 1) und im Kiosk Kremer, Bahnhofstraße 156.


In Ost konnte mit dem Kiosk an der Bruchstraße 50a eine neue Ausgabestelle dauerhaft gewonnen werden, wofür die Stadtverwaltung dem Betreiber herzlich dankt.

Weitere Meldungen