Mehr Unterstützung für Opfer psychischer Gewalt

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann fordern mehr Anlaufstellen für Opfer psychischer Gewalt. Auf einer Fachtagung haben sie sich über das vor kurzem erneuerte Entschädigungsrecht im Sozialgesetzbuch ausgetauscht.

© SYMBOLBILD | Prostock-studio

Jetzt müssten etwa Fachkräfte geschult, Betroffene informiert und die Hilfsstrukturen verstärkt werden - das Gesetz allein reiche nicht aus. Das sieht vor, dass neben Opfern, die körperliche Gewalt erfahren haben, nun auch Opfer psychischer Gewalt Unterstützung bekommen. Dazu zählen etwa Mobbing, Stalking und Bedrohung. Auch z.B. Kinder, die von Vernachlässigung betroffen sind sowie Angehörige von Gewaltopfern profitieren von den Neuerungen. Opfer sowohl psychischer, als auch physischer Gewalt, können sich telefonisch beim LVR oder beim Weißen Ring melden.

Kontakt für Betroffene und Angehörige:

•   Opfer-Infotelefon des LVR : 0800 654 654 6

•   Opfer-Telefon des Weißen Rings: 116 006


Weitere Meldungen