Hund in heißem Auto gelassen

In Velbert ist ein Hund im überhitzen Auto zurückgelassen worden. Eine Zeugin hatte die Polizei gerufen. Die stellte fest, dass das Auto seit mehr als einer Stunde in der prallen Sonne stand.

© Polizei Kreis Mettmann

Der Hund habe stark gehechelt, habe sehr unruhig und wie in Panik gewirkt, berichtet die Polizei.

Der Halter des Wagens war telefonisch nicht erreichbar; eine Polizistin versuchte daraufhin, ein Seitenfenster des Autos einzuschlagen. In diesem Moment erschien der Fahrzeughalter und öffnete die Tür. Er sei beim Arzt gewesen und der Termin habe länger gedauert als zunächst angenommen.

Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen des Verdachts einer Straftat nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet.

Appell der Polizei

Bei sommerlichen Temperaturen kann sich ein Auto innerhalb kürzester Zeit extrem erhitzen - der Innenraum kann dabei zu einem regelrechten "Backofen" werden. Für im Fahrzeug zurückgelassene Kinder oder Tiere kann dies lebensgefährlich werden.

Also Bitte: Lassen Sie niemanden im Auto zurück - auch nicht "nur mal eben" kurz beim Einkaufen oder für andere Erledigungen.

Polizei gibt Verhaltenstipps

Was sollten Sie tun, wenn Sie ein Kind oder einen Hund in einem überhitzten Auto feststellen und von dem Fahrzeughalter beziehungsweise der Fahrzeughalterin nichts zu sehen ist?

 

In diesem Fall sollten Sie vor Ort schauen, ob ein Berechtigter aufzufinden ist.

Ist das nicht der Fall, scheuen Sie sich nicht davor, die Polizei zu rufen.

Unsere Kolleginnen und Kollegen wissen, was zu tun ist. Wenn Ihrer Ansicht nach eine akute Gefahr für Leib und Leben besteht, dürfen Sie zur Rettung auch die Scheibe des Fahrzeugs einschlagen.

Weitere Meldungen