Der Tag im Kreis Mettmann (24.10.2024)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Illegale Zigarettenfabrik in Velbert aufgeflogen

Bei Durchsuchungen in NRW und Brandenburg auf der Suche nach illegalen Zigarettenfabriken gab es wieder einen Treffer und weitere Festnahmen. Neben einer illegalen Fabrik in Radevormwald, die am Mittwoch (23.10.) entdeckt wurde, ist jetzt auch eine zweite in Velbert aufgeflogen. Das haben die Staatsanwaltschaft Wuppertal und das Zollfahndungsamt Essen mitgeteilt. Inzwischen ist von 19 Tatverdächtigen die Rede, die aus Bulgarien, der Ukraine, Moldau und Rumänien kommen. Die Ermittler gehen bei den Funden in Radevormwald und Velbert insgesamt von einem Steuerschaden von über vier Millionen Euro in Deutschland aus. Entdeckt wurden 27 Tonnen Rohtabak, 11 Tonnen Feinschnitt, über 100.000 gefälschte Stangen Zigaretten und komplette Produktionsstraßen. In dem Zusammenhang wurden auch in den Niederlanden und Belgien illegale Zigaretten und illegaler Tabak sichergestellt.

 

Großbrand in Leverkusen

Über dem Leverkusener Stadtgebiet war am Donnerstagnachmittag (24.10.) eine dichte Rauchwolke zu sehen. Auf dem Gelände einer Chemiefabrik ist es zu einem Großbrand gekommen. Es wurde eine offizielle Warnmeldung herausgegeben. Rund um den Brand sollten die Menschen das Gebiet meiden, Fenster und Türen geschlossen halten und Lüftungen abschalten. Eine Gesundheitsgefahr konnte im direkten Umfeld nicht ausgeschlossen werden. In Langenfeld, Monheim und Hilden wurde auf eine mögliche Geruchsbelästigung hingewiesen.

 

Esprit-Rechte gehen an Deichmann

Deutschlands größter Schuhhändler Deichmann hat die Markenrechte des insolventen Ratinger Modeunternehmens Esprit erworben. Schon viele Jahre verkauft Deichmann Schuhe mit Esprit-Label. Damit das so bleibt, hat der Schuhriese jetzt die entsprechenden Markenrechte gekauft, berichtet die dpa. Deichmann übernehme die Schuhmarkenrechte von Esprit in Europa und den USA, teilte der Schuhhändler mit. "Wir glauben an die vielseitige Marke", sagte ein Sprecher. Die Verkaufspreise teilten die Unternehmen nicht mit. Deichmann erwerbe die kompletten Markenrechte, wolle sich aber auf den Produktbereich Schuhe konzentrieren, heißt es von Esprit. Die Markenrechte für Europa sollten zunächst an einen britischen Finanzinvestor gehen; den Zuschlag erhielt dann aber doch ein späteres Angebot von Deichmann.

 

Shared Working Space beim Hildener Finanzamt

Das Finanzamt Hilden ist ab sofort ein "Shared Working Space". Dazu wurden zwei Doppelbüros und ein Besprechungszimmer für bis zu zehn Leute geschaffen. Diese Räume sind ab sofort buchbar für Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die in der Region leben aber nicht im Finanzamt Hilden arbeiten, heißt es vom NRW-Finanzministerium. Die "Shared Working Spaces" bieten einen Kompromiss zwischen der Arbeit im Homeoffice und der Pendelei ins Büro. Beschäftigte des Finanzamts Düsseldorf beispielsweise, die im Kreis Mettmann wohnen, brauchen sich jetzt nicht mehr morgens durch den Stau quälen, sondern können stattdessen nach Hilden fahren und von dort aus arbeiten.


Weitere Meldungen