08.11.2019 - 15.11.2019 Martinszüge im Kreis Mettmann
Veröffentlicht: Donnerstag, 07.11.2019 11:28
Erkrath
08.11. – 17:15 Uhr > Martinsumzug der Grundschule Willbeck - über Willbecker Straße, Brahestrasse, Kopernikusstrasse, Galileistraße, Willbecker Straße, obere Wupperstraße, am Kindergarten Willbeck vorbei auf den Hausmannsweg, zurück zur Schule. Getränke und Würstchen.
8.11. - 17 Uhr > Heimatverein Ecroder Jonges – Martinsumzug.Treffpunkt: um 16.40 Uhr an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Erkrath, Standort Düsselstrasse 27.
13.11. - 17.30 Uhr > Regenbogenschule in Kempen - Martinszug ab Schulhof. Der Umzug, bei dem ausschließlich die Kinder der Regenbogenschule und der Kita Lummerland mitlaufen und der von vielen Zuschauern an den Straßenrändern erwartet wird, nimmt folgende Strecke: Feldheider Straße, Johannesberger Straße, Kempenweg, Asternweg, Kempenweg, Dahlienweg, Schule.
Haan
8.11. - 16.59 Uhr > Katholische Kita Maria vom Frieden. Der Zug führt von der Kita Hochdahler Straße 14 über Bachstraße und Buschhöfen ins Seniorenzentrum Friedensheim an der Deller Straße.
8.11. - 17.30 Uhr > Am Carpe diem beginnt der Zug des Evangelischen Kindergartens Kurze Straße. Der Weg führt über Hochdahler-, Bach- und Kurze Straße zurück zum Kindergarten. Am Martinsfeuer vor dem Kita-Gelände wird der Mantel geteilt.
8.11. – 18:00 Uhr > Vom Schulhof an der Robert-Koch-Straße 29 durch das Haaner Bachtal, über Stresemannstraße, Am Kämpchen, Rathmacher Weg, Am Bandenfeld und Zaunholzbusch zurück zur Schule führt der Martinszug der Grundschule Bollenberg. Auf dem Schulhof brennt das Martinsfeuer.
9.11. – 17:00 Uhr > Der Verein „Wir für Haan“ veranstaltet seine Martinsfeier. Vom unteren Neuen Markt, durch den Schillerpark, über Kaiser- und Friedrichstraße zum Neuen Markt führt der Martinszug. Von 17.30 bis 19 Uhr spielt eine Musikgruppe, Feuer lodert in einer Schale.
11.11. - 17.30 Uhr > Die Grundschule Unterhaan veranstaltet ihren Martinszug. Er zieht vom Schulhof an der Steinkulle durch die Bahnunterführung, über Kölner-, Dürer-, Carl-Barth-, Dürer-, Thienhausener-, Emil-Nolde-Straße, Alt-Thienhausen, Dürerstraße und Unterführung zurück zum Schulhof.
11.11. - 17.30 Uhr > Der Martinszug des Vereins der Freunde des Martinsfestes Gruiten führt über Prälat-Marschall-Straße, Kalkstraße, Sankt-Nikolaus-Siedlung, Heinhzauser Weg, Pastor-Vömel- und Prälat-Marschall-Straße zurück zur Grundschule. St. Martin wird von zwei weiteren Reitern begleitet. Am Feuer gibt es die Mantelteilung.
11.11. - 17.15 Uhr > Die Private Kindergruppe Haan zieht von der Guttentag-Loben-Straße über Stettiner-, Berliner-, Memeler Straße und Am Hühnerbach zurück zur Kita.
11.11. - 17.20 Uhr > An der katholischen Pfarrkirche beginnt der Martinszug der Don-Bosco-Schule. Der Zug führt über König-, Bismarck-, Breidenhofer Straße, Am Mühlenbusch und Thienhausener Straße zum Schulhof, wo ein Martinsfeuer lodert.
11.11. - 17 Uhr > Die Awo-Kita Bollenberger Busch zieht von der Einrichtung zum Haaner Bachtal und durch die Parkanlage zurück zur Kita.
11.11. - 17.15 Uhr > Vom Schulhof Dieker Straße über Goethestraße, Grünstraße, Bleichstraße, Dieker Straße, oberer Neuer Markt zurück zur Schule führt der Martinszug der Grundschule Mittelhaan. Bei einem Stopp am Brunnen Neuer Markt werden Martinslieder gesungen.
13.11. - 17 Uhr > Die Kinder des Waldorfkleinkindergartens Villa Federleicht ziehen von der Friedrichstraße 54 über Friedhof-, Lessing- und Friedhofstraße zurück zur Kita.
Heiligenhaus
08.11. - 16 Uhr > Die Schüler der Grundschule Schulstraße, Schulstraße 1, feiern auf dem Schulhof. Die Martinsfeier findet teilweise auch im Schulgebäude statt.
08.11. – 17:30 Uhr > Grundschule St. Suitbertus - Vom Parkplatz Linderfeldstraße
aus bis zum Vorplatz des Kant-Gymnasiums.
09.11. - 17 Uhr > Martinsfeier der Bürgergemeinschaft Heide - auf dem Abenteuerspielplatz Thomas-Dehler-Straße ein Zug schließt sich an.
Während des Martinsmarktes findet in der Innenstadt ein Martinsumzug statt, Die Teilnehmer ziehen vom Schulhof Schulstraße bis zum Rathausplatz.
11.11. – 18:00 Uhr > In Isenbügel ziehen die Kita-Kinder durch die Straßen, das Martinsfeuer wird auf dem Bolzplatz Pestalozzistraße 16 angezündet.
11.11. – 17:00 Uhr > Ebenfalls am Montag wird in der Kolping-Kita Tüschen gesungen, und zwar ab 17 Uhr an der Tüschener Straße 7.
12.11.- 17.30 Uhr > Clarenbach-Schüler feiern St. Martin - Treffpunkt ist die Pestalozzistraße 16-18
12.11.- 17:00 Uhr > Die Kinder der Awo-Kita Mitte ziehen ab 17 Uhr vom Kita-Gelände Am Siepen 1 aus los, um gemeinsam die Anwohner mit ihrem Gesang zu erfreuen
13.11. - 17:00 Uhr > Kita Arche: Los geht es an der Hülsbecker Straße 24
Hilden
8.11. - 17.45 Uhr > startet der zweite Stadtteilumzug im Hildener Westen an der Walter-Wiederhold-Straße und zieht über Eichenstraße, Niedenstraße, Daimlerstraße, Forststraße, Reisholzstraße, Niedernstraße, Eichenstraße und Walter-Wiederhold-Straße zum Kindergarten. Auf dem Pusteblume-Gelände wird auch das Martinsfeuer entfacht.
08.11. - 17 Uhr > Familienzentrum Mühle, Mühle 20. Von der Kita aus ziehen die Kinder in Richtung Zoo Thomas und wieder zurück. Auf dem Basketballplatz brennt dann das Martinsfeuer
08.11. - 16.30 Uhr > Awo-Kita an der Kolpingstraße 12. Es gibt keinen Zug, dafür aber ein Martinsfeuer auf dem Kita-Gelände.
9.11. - 17 Uhr > Ortsgemeinde St. Jacoubus, Mittelstraße. Aufstellung auf dem Kirchengrundstück an der Mittelstraße, von dort aus über Mittelstraße, Schulstraße, Warrington-Platz, Heiligenstraße und Mittelstraße zurück zum Ausgangspunkt. Dort gibt es ein Martinsfeuer.
10.11. - 16.30 Uhr > beginnt der dritte und letzte Stadtteilumzug dieses Jahres an der St.-Konrad-Allee im Hildener Süden. Von dort aus ziehen die Teilnehmer über Dagobertstraße, Kölner Straße, An den Linden und Erikaweg bis zum Schulhof der Astrid-Lindgren-/Wilhelm-Busch-Schule, zur Verlach. Dort brennt im Anschluss auch das Martinsfeuer.
11.11. - 17 Uhr > startet der letzte Hildener Martinsumzug des Jahres auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Schulstraße, Schulstraße 40-42. Über Schulstraße, Mittelstraße, Heiligenstraße, Südstraße und Hagelkreuz geht es zurück zum Martinsfeuer auf dem Schulhof an der Schulstraße.
Langenfeld
10. November 2019 – ab 18.00h in Richrath
Der Umzug beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Martin um 17.15 h. Gegen 18.00 h zieht St. Martin, hoch zu Ross, über: Am Wiedenhof, Wolfhagener Straße, Kaiserstraße, Kirschstraße, Kaiserstraße zum Schützenplatz, wo das große Martinsfeuer abgebrannt wird und St. Martin seinen Mantel teilt.
In der Schützenhalle werden im Anschluss die reich gefüllten Martinstüten ausgegeben. Gutscheine hierfür wurden von unseren Helfern an den Haustüren in Richrath-Mitte angeboten. Wer noch keinen Gutschein hat: In der Schützenhalle halten wir noch einige Tüten bereit. … solange der Vorrat reicht.
Alle eingenommenen Beträge kommen vollständig den Richrather Kindern in den o.g. Grundschulen zugute.
Im Anschluss an den Zug sind alle Kinder eingeladen, an den Richrather Haustüren Martinslieder zu singen und ihre Taschen offen zu halten.
Mettmann
8.11. - 17.30 Uhr > Metzkausen >.Grundschule Spessartstraße Start: Astrid-Lindgren-Schule, begleitet von zahlreichen Kapellen sowie mehreren Reitern. Von dort geht es die Peckhauser Straße und Florastraße entlang, über Ginsterweg, Heideweg und Hasseler Straße zum Kirchendeller Weg und von dort zurück auf die Florastraße und über den Spessartweg zum Sportplatz der Astrid-Lindgren-Schule.
9.11. - 17.30 Uhr > Obschwarzbach am Bürgerzentrum Ob- und Niederschwarzbach, Sudetenstraße 1-3. Von hier geht der Zugweg über die Schlesienstraße, Ostpreußenstraße, Westpreußenstraße, Schlesienstraße, Sudetenstraße, Elbinger Straße, Schlesienstraße zurück zum Bürgerzentrum
Monheim am Rhein
8. November:
zieht der Monheimer Martinszug ab 17.15 Uhr durch die Altstadt. Der Zug, seit 1977 organisiert vom St. Martin-Komitee Monheim, stellt sich auf der Hofstraße auf und startet an der Bleer Straße. An der Kirchmauer am Rhein teilt Sankt Martin seinen Mantel, auf dem Schützenplatz gegenüber leuchtet das Martinsfeuer. Ziel ist das Schulzentrum Lottenstraße.
11. November:
St. Martin zieht durch Baumberg. Der traditionelle Baumberger Martinszug ist einer der ältesten im Rheinland. Das Martins-Komitee Baumberg besteht seit 109 Jahren. Die Aufstellung beginnt um 17.15 Uhr, der Zug startet um 17.25 Uhr. Ab der Kreuzung Hauptstraße und Humboldtstraße ziehen alle Kinder hintereinander über die Schallenstraße, Peter-Hofer-Straße, Unter‘m Dorfgarten, Im Sträßchen, Thomasstraße und Leienstraße. Das Martinsfeuer ist auf der Wiese am Peter-Hofer-Haus, die Mantelteilung an der Ecke Thomas-/Kreuzstraße. Die Ausgabe der Martinstüten erfolgt in den Schulen. Für Kinder, die ihre Berechtigungskarte nicht im Kindergarten oder in der Schule abgegeben haben, werden die Tüten von 18 bis 19 Uhr im Bürgerhaus ausgegeben.
Ratingen
08.11. – 17:45 Uhr > Großer Martinszug in der Innenstadt mit folgendenen Schulen
8.11. - 17 Uhr > die traditionelle Fackel-Ausstellung: Christian-Morgenstern-Schule, Ulmenstraße 3
11.11. – 17:15 Uhr > Martinsumzug - Christian-Morgenstern-Schule - Mozartstraße, Wagnerstraße, Schumannstraße, Ringstraße, Am Dorfkrug, Dorfstraße, Brachter Straße (Straßenüberquerung), “An der Feuerwehr” sowie Ulmenstraße. Gegen 18 Uhr wird der Zug wieder den Schulhof erreichen. Dort wird vor dem entzündeten Martinsfeuer gemeinsam gesungen, anschließend wird die Geschichte von Sankt Martin aufgeführt. Die Übergabe der Martinstüten an die Kinder rundet den Abend ab
Velbert-Mitte:
- 08.11. - 17.00 Uhr > Ev. Familienzentrum Dalbecksbaum - Wordenbecker Weg 55
- 08.11. - 18.00 Uhr > Bürgerverein Flandersbach / Förderschule - Am Thekbusch 2
- 08.11. - 17.15 -18.15 Uhr > Kita Haus Kunterbunt - Südstraße 38
- 08.11. - 17.30 Uhr > Grundschule Birth - v.-Humboldt-Straße 52
- 09.11. - 17.00 - 18.00 Uhr > Bürgerverein Plätzchen Losenburg -Paracelsusstraße (Parkplatz)
- 11.11. - 17.00 -19.00 Uhr > Familienzentrum Kolping, Kita Abenteuerland, von-Humboldt-Straße 53
- 11.11. - 18.00 Uhr > Grundschule Bergische Straße - Bergische Str. 15
- 12.11. - 18.00 - 18.45 Uhr > Albert-Schweitzer-Schule - Dellerstraße 13
- 12.11. - 17.30 Uhr > Kath. Kita St. Don Bosco, Kirchplatz, Ecke Heidestraße / Poststraße
- 13.11. - 18.20 Uhr > Ludgerusschule - St. Marien Kirche, Kolpingstraße 13
- 14.11. - 17.30 - 18.15 Uhr > Kita Junior Welt - Ahornstraße 17
- 14.11. - 18.00 Uhr > Grundschule Sontumer Straße - Sontumer Str. 14
- 14.11. - 17.00 - 18.00 Uhr > Kolping Kita Farbenspiel - Nevigeser Straße 20
- 15.11. - 17.00 Uhr > Gerhart-Hauptmann-Schule - Bartelskamp 57-59
- 15.11. - 17.00 Uhr > Ev. Kita Sonnenblume - Neptunstraße 1
Wülfrath
08.11. - 17:30 Uhr > Ev. Kindergarten und Familienzentrum Düsseler Tor Kinder Martinszug – Kinder - und Familienzentrum Düsseler Tor - Düsseler Straße 60
08.11. - 18:00 Uhr > DRK-Kindertagesstätte Wülfrath - "Farbenfroh" Kinder St. Martinsumzug in der Kita DRK Farbenfroh, In den Eschen 1
11.11. - 17:15 Uhr > Wülfrath Innenstadt - Martinszug - Treffpunkt Parkschule
