08.01.2025 Wohnprojekte, Wohnformen

Wohnraum wird in vielen Städten und Regionen immer knapper, was zu einem Umdenken in Bezug auf Wohnformen führt. Gemeinschaftliches Wohnen, wie es in früheren Generationen üblich war, erlebt eine Renaissance. In gemeinschaftlichen Wohnprojekten können Ressourcen wie Wohnfläche, Garten, Werkstätten oder Gemeinschaftsräume geteilt werden. Das reduziert nicht nur die Kosten, sondern fördert auch den Austausch und die Zusammenarbeit unter den Bewohnern. Auch das Zusammenleben unter einem Dach oder in einer Gemeinschaft fördert soziale Kontakte und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Dies kann besonders in Zeiten von Isolation und Anonymität in großen Städten von Vorteil sein.

Wir haben uns im Kreis Mettmann einmal umgehört, welche Wohnprojekte es bereits gibt bzw. geplant sind.

Die Zwei am Morgen - perfekt geweckt mit Jenny Düe und Robin Lammerschop
© Radio Neandertal
© Radio Neandertal
© Radio Neandertal
© Radio Neandertal